Little Kings In Fashion, AHMR mare

DelSastre Amerikanische Miniaturpferde

Amerikanische Miniaturpferde machen süchtig! Die meisten Liebhaber kennen sicherlich den bekannten Spruch: „Miniature horses are like potato chips, you can’t have just one!“. Tja, wie man unschwer erkennen kann, ist diese Aussage wirklich wahr. Aus den ursprünglich geplanten zwei Minis ist wenig später eine kleine Herde geworden.

Meine erste Begegnung mit Amerikanischen Miniaturpferden hatte ich im Sommer 2012. Nur wenig später war die erste Stute gekauft. Es war ein Spontankauf via Facebook, also genau so wie man es eigentlich nicht machen sollte. Aber glücklicherweise haben die Züchter nicht zu viel versprochen. Zusammen mit einer weiteren Stute hielt „Juliet“ (Ravenwood A Year To Remember) im November 2012 ihren Einzug im Stall.

Mittlerweile haben wir eine kleine Gruppe qualitativ hervorragender Amerikanischer Miniaturpferde im Stall. Diese haben sich sowohl in der Zucht als auch im Sport bereits bestens bewährt.

Ravenwood A Year To Remember - American Miniature Horse
Ravenwood A Year To Remember (AMHA/AMHR)

Meine kleine Herde besteht sowohl aus American Miniature Horses (AMHA/ AMHR) als auch American Shetland Ponys (ASPC/ AMHR). Unter dem Menüpunkt „Stuten“ sind genaue Informationen zu den einzelnen Pferden mit Fotos und Abstammungen zu finden.

Alle unsere Stuten sind in den USA registriert beim American Shetland Pony Club und/oder der American Miniature Horse Association. Im Hinblick auf Schönheit, Charakter und Gebäude lassen sie kaum einen Wunsch offen.

Amerikanische Miniaturpferde gibt es in verschiedenen Typen. Eher kleine rundliche Exemplare sind ebenso vertreten wie moderne hochbeinige Tiere. Meine Vorliebe gilt den eleganten und eher größeren Miniaturpferden. Die AMHA erlaubt nur Miniaturpferde bis maximal 34 Inch Größe, gemessen am letzten Mähnenhaar. Beim AMHR werden im Gegensatz dazu auch größere Amerikanische Miniaturpferde eingetragen. Hier wird in Section A (bis 34 Inch) und Section B (bis 38 Inch) unterschieden.

American Shetland Pony
Cross J Painted Gem (ASPC/AMHR)

Erwünscht sind die Proportionen und das Erscheinungs­bildes eines Großpferdes. Mein Ziel sind Amerikanische Miniaturpferde und American Shetland Ponys im Miniatur-Maß, die den Vergleich mit der Konkurrenz nicht scheuen müssen. Neben einem umgänglichen Wesen und raumgreifenden Bewegungen für das Fahren sollen sie sich auch im Showring gut präsentieren.

Amerikanische Miniaturpferde unterscheiden sich deutlich von einem „normalen“ bzw. ursprünglichen Britischen Shetlandpony. Dies wird vor allem durch das zierliche Gebäude und die im Vergleich viel feineren Köpfe sowie längeren Beine deutlich. Auch die den Shettys oftmals nachgesagte Sturheit und Dickfelligkeit findet man bei den Amis eher selten. Viele Minis haben ein sehr sanftes, umgängliches und freundliches Wesen.

Die American Shetland Ponys wiederum sind oft im Wesen eher einem Großpferd ähnlich. Sie sind sensibel, menschenbezogen und eher spritzig im Temperament. Für erfahrene Pferdebesitzer, die sich ein etwas kleineres aber trotzdem anspruchsvolles und sehr vielseitiges, schickes Pony wünschen, sind sie die ideale Wahl.

Amerikanische Miniaturpferde in Sachsen

Neben der Zucht mit qualitativ hervorragenden Miniaturpferden liegt mir besonderes die artgerechte Haltung und Aufzucht meiner kleinen Pferde sehr am Herzen. Nachdem unser Stall ursprünglich für größere Pferde gebaut wurde, haben unsere Minis viel Platz.

Paddocks

Sie bewohnen keine winzigen Käfigboxen, sondern großzügige Offenboxen mit angeschlossenen matschfreien Paddocks. Dazu gehört täglicher Weidegang in der Gruppe und eine individuelle Fütterung je nach Bedarf. Regelmäßige Hufpflege, Entwurmung und Zahnkontrolle sind dabei natürlich auch selbstverständlich.

Auch die Miniaturpferde, die wir regelmäßig auf Shows vorstellen lassen, leben weitgehend artgerecht und verbringen ihre Zeit – anders als manch einer annimmt – keineswegs eingehüllt in diverse Decken in einer dunklen Box. Außerhalb der nur von Ende April bis Anfang September dauernden Showsaison findet man hier statt auf Hochglanz polierten Show-Minis eher plüschige kleine Pferdchen im Naturlook, die ein ganz normales Pferdeleben führen.

Amerikanische Miniaturpferde sind sehr menschenfreundlich und aufgeweckt, sie machen im Vergleich zu einem Großpferd wenig Arbeit, aber genauso viel Freude. Für ehrgeizige Minibesitzer, die sich und ihre Pferde gern im Rampenlicht sehen, gibt es inzwischen zahlreiche Shows vor allem in den Niederlanden und Belgien. Es gibt unzählige sogenannte Halter-Klassen, wo vorwiegend das Exterieur beurteilt wird und wo je nach Alterklasse, Geschlecht und Amateurstatus des Vorführers unterschieden wird.

Fleurie at the 2019 Equuspirit show in Belgium

Beliebt sind neben Hunter und Jumper (Springprüfungen an der Hand) auch die Liberty Klasse. Hier wird das Pferd im Freilauf zu passender Musik gezeigt. Und dann sind natürlich die Fahrwettbewerbe mit den verschiedenen Kategorien nicht zu vergessen.

Egal wo die eigenen Interessen liegen, ein Minipferd macht (fast) alles mit, sei es Bodenarbeit, Zirkuslektionen, Fahren, Springen an der Hand … insofern gibt es auf die viel gestellte Frage, was man denn nun genau damit machen kann, eigentlich nur eine Antwort: Alles – außer Reiten!!

American Miniature Horse mares